Defekter Ölstandssensor - Symptome des Fehlers
Von den vielen Sensoren in modernen Autos ist einer der wichtigsten der Ölstandssensor, der überprüft, ob der Motor des Fahrzeugs ausreichend geschmiert ist. Fehler an diesem Sensor sollten dringend diagnostiziert und behoben werden.
ÖLSTANDSSENSOR - FUNKTIONSPRINZIP
Damit ein Automotor reibungslos und störungsfrei laufen kann, muss der Öldruck im System auf dem richtigen Niveau sein. Natürlich kommt es nicht nur auf die Menge des Öls an, sondern auch auf seine Qualität. Dies wird durch den Ölstandssensor gemessen, ein kleines elektronisches Bauteil, das je nach Fahrzeugmodell in verschiedenen Formen vorliegt.
Das Prinzip des Ölstandssensors ist recht einfach. Er hat die Aufgabe, den Ölstand ständig zu kontrollieren und das Steuergerät des Fahrzeugs zu alarmieren", wenn der Ölstand zu niedrig ist. Ein ordnungsgemäß funktionierender Sensor alarmiert den Fahrzeugführer im Falle eines schweren Notfalls. Wenn der Ölstand im Motor zu niedrig ist, kann er sich festfressen, was eine kostspielige Überholung oder den Austausch des gesamten Aggregats zur Folge hat.
Ein plötzliches Aufleuchten der Ölstandsanzeige (das rote Licht mit der so genannten "Alladin-Lampe", d. h. dem Bild einer Ölmuzak) kann ebenfalls auf ein Ölleck im Motor hinweisen. Wenn uns das Fahrzeug eine solche Störung meldet, sollten wir das Fahrzeug sofort anhalten und den Motor überprüfen. Eine Weiterfahrt wird nicht empfohlen.
 Defekter Ölstandssensor - Symptome des Defekts
ÖLSTANDSSENSOR - SYMPTOME EINER STÖRUNGÂ
Ein defekter Ölstandssensor kann zu schweren Schäden am Fahrzeug führen, ist aber an sich nicht sehr gefährlich. Wenn es schnell genug diagnostiziert und der Ölstandssensor ausgetauscht wird, kann das Problem ohne große Kosten behoben werden. Wenn die rote Ölstandsleuchte in unserem Fahrzeug aufleuchtet, aber eine manuelle Überprüfung des Ölstands keine Anomalien ergibt, liegt der Verdacht nahe, dass der Sensor defekt ist.
Ein Fehler am Ölstandssensor kann sich auch auf andere Weise bemerkbar machen. Ein Beispiel: Die Öldruckanzeige leuchtet auf und erlischt in regelmäßigen Abständen oder blinkt" regelmäßig. Dies kann auf einen Kurzschluss hindeuten, der dazu führt, dass der Sensor ständig unter Spannung steht und die Verbindung unterbrochen ist. Bei einem korrekten Arbeitszyklus sollte die Leuchte beim Anlassen des Motors aufleuchten und nach dem Anlassen des Motors sehr schnell wieder erlöschen, sobald der Sensor überprüft hat, dass der Ölstand korrekt ist (nicht zu niedrig). Im Falle einer solchen Störung kann es vorkommen, dass der Sensor von Zeit zu Zeit die Versorgungsspannung empfängt und verliert, und zwar jedes Mal, wenn er wieder mit Strom versorgt wird, wodurch die Kontrollleuchte kurzzeitig aktiviert wird.
WIE PRÜFT MAN DEN ÖLSTANDSSENSOR?
Wenn Sie ähnliche Symptome wie die oben beschriebenen feststellen, ist ein Fehler am Ölstandssensor sehr wahrscheinlich. Um zu überprüfen, ob dieses Teil tatsächlich für die Anomalie verantwortlich ist, sollte man einen Diagnosetester verwenden. Bei einer Fehlfunktion des Sensors werden die entsprechenden Fehlercodes im Motorsteuergerät gespeichert.
Wenn Sie keinen Zugang zu einem solchen Gerät haben, können Sie den Zustand des Sensors zunächst visuell überprüfen - stellen Sie sicher, dass der elektrische Anschluss, an den er angeschlossen ist, und die mit ihm verbundenen Drähte nicht überflutet, gebrochen oder anderweitig beschädigt sind.
Ein ausgefallener Sensor ist, wie die meisten elektronischen Bauteile in Fahrzeugen, nicht zur Reparatur geeignet. Es ist daher notwendig, ihn durch einen neuen Sensor zu ersetzen. Dieses Element kostet je nach Fahrzeugmodell und Teilehersteller zwischen einigen Dutzend und mehreren hundert PLN. Wir sollten daran denken, einen Sensor zu bestellen, der speziell für unser Fahrzeugmodell geeignet ist. Um sicherzugehen, geben Sie bei der Bestellung am besten die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs an.
Das Auswechseln des Ölstandssensors ist relativ einfach. Schrauben Sie mit einem geeigneten Schraubenschlüssel die Halterung des alten Sensors ab, ziehen Sie ihn aus der Steckdose und ersetzen Sie ihn durch das neue Element.
Die Symptome eines defekten Ölstandssensors sollten auf keinen Fall ignoriert werden. Das Fahren mit einem defekten Sensor kann dazu führen, dass Sie einen sehr schwerwiegenden Motorschaden nicht bemerken, was zu einem Totalausfall des Motors führen kann. Der Sensor wurde entwickelt, um einen kritischen Zustand zu diagnostizieren, bei dem die Ölmenge im Motor des Fahrzeugs für einen effizienten und sicheren Betrieb zu niedrig ist. Bei vielen Fahrzeugen führt ein Ausfall des Ölstandssensors dazu, dass das Fahrzeug in den Notbetrieb geht und nicht mehr wie gewohnt betrieben werden kann. In einer solchen Situation ist eine schnelle Diagnose und Reparatur entscheidend.